
Arbeitsgruppe Berliner Bauten l
Forschungsgemeinschaft Berlin e.V.

Briefe im Fernverkehr mit ZG

Fernbrief 20Pfg, Einschreiben 40Pfg. Rückschein 40Pfg. Vorzeigegebühr bei Nachnahmen 30Pfg. und Eilzustellung 60Pfg. Tarifgebühr DM 1,90 – mit 10 Pfg. leider überfrankiert. Kombinationen mit Vorzeigegebühr und Eilzustellung sind recht selten

Fernbrief im Tarif l 24 Pf mit der ermässigten Einschreibgebühr in die Bizone von 40 Pf und Eilzustellung nach den Gebühren vom Tarif l in Höhe von 80 Pf. Tarifgebühr verklebt mit 4, 6 und 80 Pf mit der geringst möglichen Markenzahl. Aufgabe Berlin-Reinickendorf-West am 21.05.49 nach Duisburg mit Ankunft 23.05.49 5 - 6 Uhr. Erstausgabe der Werte am 7.5.49. Üblicherweise wurde die Aushilfsserie Rotaufdruck oder Stephanwerte verwendet. Reine Bautenfrankaturen mit mehreren Zusatzleistungen zählen z

Fernbrief von Berlin nach Eschenbach. Porto 24 Pfg. + 40 Pfg. für Einschreiben. Ungewöhnlich für Mai 1949

Fernbrief 20Pfg, Einschreiben 40Pfg. Rückschein 40Pfg. Vorzeigegebühr bei Nachnahmen 30Pfg. und Eilzustellung 60Pfg. Tarifgebühr DM 1,90 – mit 10 Pfg. leider überfrankiert. Kombinationen mit Vorzeigegebühr und Eilzustellung sind recht selten
Briefe im Fernverkehr im Tarif l mit Zusatzgebühren (Portoperiode bis 31.05.1949)
bis 20g = 24 Pf
21g bis 250 g = 48 Pf
251g bis 500g = 80 Pf
501g bis 1000g = 120 Pf

Fernbrief, 21g - 250g, 40 Pf mit Einschreiben 40 Pf und Rückschein 40 PF mit 2 x 60 Pf ab Berlin W 10 vom 04.12.51 nach Halle/Saale

Fernbrief, 21g - 250g, 40 Pf mit Einschreiben 40 Pf und Luftpost 4 x 5 Pf = 20 Pf. Tarifporto 100 Pf mit 4 x 25 Pf als Vierer-Block ab Berlin-Zentralflughafen am 03.05.52 nach Bentheim

Fernbrief, 21g - 250g, 40 Pf mit Eilzustellung Landbereich 120 Pf mit 2 y 80 Pf ab Berlin SW 61 vom 1.11.50 nach Neumühle über Amberg/Land. Landzustellung erforderte bei Vorauszahlung durch den Absender die doppelte Gebühr. Orte und Ortsteile waren in einem Nachschlagebuch gelistet

Fernbrief, 21g - 250g, 40 Pf mit Einschreiben 40 Pf und Rückschein 40 PF mit 2 x 60 Pf ab Berlin W 10 vom 04.12.51 nach Halle/Saale
Briefe im Fernverkehr mit Zusatzgebühren im Tarif ll (Portoperiode 01.06.1949 - 30.06.1954)
bis 20g = 20 Pf
21g bis 250 g = 40 Pf
251g bis 500g = 60 Pf
501g bis 1000g = 80 Pf

Fernbrief 20 Pf mit Einschreiben 50 Pf. Tarifporto 70 Pf mit 7 x 10 Pf wobei ein Sechserstreifen von Berlin-Zehlendorf 1 am 07.07.55 nach Bad Salzuflen

Luftpostbrief mit Eilzustellung, mit 85 Pf freigemacht ab Berlin W 15 vom 1.11.56 nach Krefeld. Zustelladresse im Landzustellungsbereich, die fehlenden 60 Pf wurden als Nachgebühr vom Empfänger erhoben. Aus der Anschrift ist der Landzustellbereich auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wird aber im entsprechenden Regelbuch aufgeführt sein. Im Landzustellbereich waren bei Vorauszahlung der Eilbotengebühr 120 Pf zu zahlen und zu verkleben

Fernbrief, 21g - 250 g, 40 Pf mit Luftpost 2 x 5 Pf = 10 Pf. Tarifporto 50 Pf ab Berlin am 31.05.55 nach Eschwege. Die 50 Pf Marke hat die Lochung der Berlinischen Verlagsanstalt "BVA"

Fernbrief 20 Pf mit Einschreiben 50 Pf. Tarifporto 70 Pf mit 7 x 10 Pf wobei ein Sechserstreifen von Berlin-Zehlendorf 1 am 07.07.55 nach Bad Salzuflen