
Arbeitsgruppe Berliner Bauten l
Forschungsgemeinschaft Berlin e.V.

Luftpost Übersee

Auslandsbrief zweite Gewichtsstufe Tarif 2 30 + 20Pfg, bei 21 – 40g 50Pfg. Einschreiben 40Pfg. und Luftpost Übersee (alle Länder) je 10 Gramm 50Pfg. Tarifporto bei 25 Gramm DM 2.40 mit 40Pfg. und 2.-DM Bautenserie. Sogar der 2.-DM-Wert ist auf Briefpost schon etwas seltener. Der Absender war ein bekannter Berufsphilatelist aus Steglitz. Verwendet im Juni 1950.

Auslandsbrief der zweiten Gewichtsstufe im Tarif 2 50Pfg. (30+20) – Einschreiben 40Pfg. und Luftpostzuschlag je 5g nach Argentinien im Zwischentarif 7/53 – 6/54 40Pfg. Tarifporto DM 3.30. Frankatur als Kombination Bundesrepublik und Berlin(West) 3.—DM-Wert. Die Erhaltung ist nicht besonders schön, der zweite Höchstwert auf Briefpost jedoch nicht häufig.

Brief, 6 g = 30 Pf mit Luftpost Länderzone 6, 01.12.50 - 30.06.1955, 2 x Lp-Gebühr je 5g 60 Pf = 120 Pf. Tarifporto 150 Pf ab Berlin-Friedenau 1 am 03.02.1953 nach Montevideo/Uruguay.

Auslandsbrief zweite Gewichtsstufe Tarif 2 30 + 20Pfg, bei 21 – 40g 50Pfg. Einschreiben 40Pfg. und Luftpost Übersee (alle Länder) je 10 Gramm 50Pfg. Tarifporto bei 25 Gramm DM 2.40 mit 40Pfg. und 2.-DM Bautenserie. Sogar der 2.-DM-Wert ist auf Briefpost schon etwas seltener. Der Absender war ein bekannter Berufsphilatelist aus Steglitz. Verwendet im Juni 1950.
Luftpost-Übersee
Auslandspost mit Luftpost in den verschiedenen Tarifzonen, je nach Entfernung.
Anmerkung: Nicht alle Gebühren lassen sich in ein festes, zeitliches Schema (wie T 1,T2, T3) fassen. Einige Gebührenteile wurden im Gegensatz zu den Tarifen 1, 2 und 3 zwischenzeitlich mehrmals geändert!
Luftpostzuschläge - Übersee:
je 10g Briefe und Postkarten: bis 31.01.1950 Luftpostbrief mit IAS-Plichtabgabe (z.B. Überseebrief 30 Pf, LP-Zuschlag 60 Pf (2 IAS-Scheine) = 90Pf Porto),
ab 1.2.1950 Bartarif, keine IAS-Pflichtabgabe für Luftpostsendungen Übersee (z.B. Brief 30, Lp 50 = 80 Pf.)
10.03.1950 bis 30.11.1950 = Lufpostgebühr 50 Pf;
ab 1.12.1950 bis 30.06.1953 Einteilung der Überseeländer in Gruppenlisten / Zonen 1 bis 10;
ab 01.07.1953 bis 31.03.1959 Einteilung der Überseeländer in den Zonen 1 bis 7.